Referate, Weiterbildungen und Workshops zum Thema Schlaf, Schlafgesundheit und Schlafstörungen


Weiterbildungen für Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen
Workshops im Rahmen betrieblicher Gesundheitsförderung
Publikumsvorträge und Informationsveranstaltungen

Inhalt, Form und Umfang der Schulung passe ich den Bedürfnissen meiner Kunden an.

Eine Auswahl möglicher Themen:

  • Neurobiologische Grundlagen des Schlafes, Schlafarchitektur, Schlafregulation, Schlaf im Verlauf des Lebens, Funktionen und Bedeutung des Schlafes für die Gesundheit
  • Chronobiologie, innere Uhr, zirkadiane Rhythmen, Licht und Schlaf
  • Schlafgesundheit, Schlafhygiene, Prävention von Schlafstörungen
  • Schlafmedizin, Schlafstörungen, Klassifikation, Diagnostik, Therapie
  • Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnie): Merkmale, Entstehungsmechanismen, Diagnostik, Behandlungsleitlinien
  • Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I)
  • andere Schlafstörungen, z.B. Schlafapnoe-Syndrom, Restless-Legs-Syndrom, Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus
  • Schlaf in bestimmten Bevölkerungsgruppen (z.B. Jugendliche, Frauen, ältere Menschen)

 

Kunden und Kollaborationen:

SUVA, be-med (Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe), Berner Fachhochschule (BFH), Pro Senectute, Eidgenössisches Personalamt (EPA), Berner Gesundheit, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (UPK), 1001kindernacht,  femfeel, Ärztegesellschaft Kanton Glarus, Hirano Training, Forum Komplementärmedizin, Gemeinde Ostermundigen, Gemeinde Zollikofen, Fachstelle Alter Meikirch, Fachkommission Alter Bremgarten bei Bern.

 

Sie interessieren sich für ein Schulungsangebot und wünschen eine Offerte oder ein unverbindliches telefonisches Informationsgespräch? Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.